Im reichen und vielfältigen Universum der Rotweine aus dem Wallis zeichnen sich einige Cuvées durch ihre Geschichte und Identität aus. Der GALLY, eine sorgfältig komponierte Assemblage, hergestellt vom Domaine Jean-René Germanier in Vétroz, verkörpert diese exzellente Weinbaukunst. Er wurde geschaffen, um die emblematischen Rebsorten der Region hervorzuheben, und gehört zu den unverzichtbaren Referenzen für Liebhaber von Walliser Rotwein.
Eine charakteristische Assemblage in der Reihe der Klassischen
Der GALLY gehört zur «Classiques»-Linie des Weinguts, zusammen mit anderen Cuvées, die den Reichtum der lokalen Rebsorten veranschaulichen. 1998 geschaffen, ist sein Name ein Augenzwinkern auf seine beiden dominanten Rebsorten durch die Zusammensetzung von «GA» für Gamay und «LLY» für Diolly (Diolinoir). Das ursprüngliche Ziel war klar: eine moderne Interpretation der Dôle zu bieten, dabei aber die Identität und den typischen Charakter der Walliser Rotweine zu bewahren.
Ein Walliser Rotwein, geboren aus einer Synergie von Rebsorten
Die einzigartige Komposition des GALLY basiert auf einer Assemblage typischer Schweizer Rebsorten:
Gamay (60%)
Er bringt seine leuchtende Fruchtigkeit, Aromen von roten Kirschen und charakteristische würzige Noten mit.
Diolinoir (30%)
Aus einer Kreuzung zwischen Rouge de Diolly und Pinot Noir stammend, verleiht er dem Wein Struktur, intensive Farbe und Tiefe.
Gamaret (10%)
Die Schweizer Rebsorte par excellence trägt zur Dichte und zum tanninreichen Charakter bei und verstärkt zugleich die Aromen von schwarzen Früchten und feinen Gewürzen.
Der Ausdruck eines einzigartigen Walliser Terroirs
Der GALLY stammt von sorgfältig ausgewählten Trauben aus den Terroirs von Balavaud, die für ihre geologische Vielfalt bekannt sind. Die Böden bestehen aus Gletschermoränen und kiesigen Alluvionen, was dem Wein eine seltene Mineralität und aromatische Komplexität verleiht. Das Klima im Zentralwallis ist kontinental mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, wodurch die Rebsorten optimal reifen und ihre Frische sowie ihr aromatisches Potenzial bewahren können.
Eine traditionelle Weinbereitung im Dienst der Eleganz
Treue zur Tradition des Walliser Rotweins profitiert der GALLY von einer klassischen Vinifizierung, gefolgt von einer einjährigen Reifung im Tank, wobei ein Teil der Assemblage im Barrique ausgebaut wird, um Rundheit und Komplexität zu verleihen.
Diese Vinifizierungswahl ermöglicht es dem Wein, sein volles aromatisches Potenzial zu entfalten und dabei Frische sowie Trinkbarkeit zu bewahren. Der verkaufte Jahrgang ist in der Regel zwei Jahre alt, um eine ideale Reife zum Zeitpunkt der Verkostung zu gewährleisten.
Sensorisches Profil und gastronomische Begleitungen dieses Walliser Rotweins
Der GALLY verführt bereits auf den ersten Blick mit seiner tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich intensiv Noten von roten Kirschen, reifen Früchten und Gewürzen. Am Gaumen zeigt er eine großzügige Textur, seidige Tannine und einen langen, ausgewogenen Abgang, geprägt von einer schönen Frische.
Es ist ein besonders vielseitiger Rotwein am Tisch. Sein großzügiger Charakter und seine Geschmeidigkeit machen ihn zu einem Wein für sofortigen Genuss, aber auch zum Lagern über einige Jahre.
Er passt hervorragend zu:
-
Geschmorten Fleischgerichten
-
Gegrilltem
-
Seenfischen
-
Pasta und Pizza
-
Halbhartkäse
Auszeichnungen und Anerkennungen für diesen Walliser Rotwein
Jahr für Jahr etabliert sich der GALLY als einer der bemerkenswertesten Walliser Rotweine:
-
92 Punkte von Robert Parker (2019)
-
93 Punkte von James Suckling (2019), 92 Punkte für den Jahrgang 2022
-
Silbermedaille bei der Expovina Wine Trophy 2024 (Jahrgang 2022)
-
Auszeichnung beim Falstaff Rotweinblends 2022
Diese Auszeichnungen zeugen vom Engagement des Weinguts für Qualität und Konstanz und stärken den Ruf des Domaine Jean-René Germanier in der Welt der Walliser Rotweine.